Dr. Rüffert
Zahnarzt Braunschweig
Haus der Zahnmedizin
Traunstraße 1
38120 Braunschweig
Telefon 0531 841818
Telefax 0531 844100
Sprechzeiten der Zahnarztpraxis
Montag - Donnerstag | 08:00 - 19:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Prophylaxe-Zentrum
Besuchen Sie auch unser Prophylaxe-Zentrum!
Was bedeutet Parodontose?
Parodontitis (oft auch fälschlich als Parodontose bezeichnet) ist eine zumeist chronische, schmerzlos verlaufende, bakterielle Infektion des Zahnhalteapparats (Zahnfleisch, Wurzelhaut, zahntragender Knochen), die von bestimmten Bakterien, die teilweise anaerob (ohne Sauerstoff) leben, verursacht wird.
Unsere Mundhöhle ist normalerweise von ca. 500 verschiedenen Bakterienstämmen besiedelt, die in kleinen Konzentrationen von unserem Immunsystem problemlos kontrolliert werden. Wird nun die Mundhygiene vernachlässigt, so bilden sich klebrige Zahnbeläge (Plaques), in denen sich die Bakterien massenhaft vermehren können. Durch Bakteriengiftstoffe (Toxine) kommt es zunächst zur Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die sich meist durch eine verstärkte Blutungsneigung des Zahnfleisches beim Zähneputzen bemerkbar macht.
Langfristige Auswirkungen von Parodontose - Zahnarzt Braunschweig Dr. Rüffert
Bei länger bestehender Gingivitis greift die Entzündung vom Zahnfleisch auf den die Zahnwurzel stützenden Kieferknochen über und beginnt diesen abzubauen. Es bilden sich zunächst Zahnfleisch-, dann Knochentaschen, in deren Tiefe zahnsteinartige Ablagerungen den Entzündungsprozess weiter verstärken können.
Unbehandelt schreitet die Parodontitis weiter fort, es kommt zur Zahnlockerung und schließlich zum Verlust des Zahnes.
Bakterien aus den Zahnfleischtaschen unter dem Mikroskop
Gingivitis mit Taschenbildung und ausgeprägter Blutungsneigung
Fortgeschrittene Parodontitis mit tiefer Knochentasche