Mundduschen

Was ist eine Munddusche?

Eine Munddusche oder auch Flosser genannt, ist ein elektrisches Gerät für die tägliche Mundhygiene. Mit einem Wasserstrahl werden die Zähne von grobem Schmutz gereinigt und gleichzeitig das Zahnfleisch massiert. Das Gerät bietet durch verschiedene Aufsätze bzw. Düsen einen unterschiedlich starken Wasserdruck. Sie kann eine Alternative zur Verwendung von Zahnseide sein.

Wie wendet man die Mundduschen richtig an?

Füllen Sie das Gerät mit handwarmem Wasser. Verwenden Sie dann den für Sie geeigneten Aufsatz. Die genauen Angaben, welcher Aufsatz für welche Bedürfnisse geeignet ist, finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihrer Munddusche. Anschließend können Sie den Druck des Wasserstrahls auswählen. Beginnen Sie mit einem geringeren Druck, so können Sie sich zunächst daran gewöhnen. Beugen Sie sich am besten über das Waschbecken, so kann das Wasser direkt abfließen.

Sie beginnen am Zahnfleischrand und reinigen so Zahn für Zahn. Ideal ist die Munddusche für schwer zugängliche Zahnzwischenräume. Zum Abschluss können Sie die Zahnflächen mit dem Wasserstrahl reinigen.

Vorsicht: Bei falscher Anwendung können Bakterien unter das Zahnfleisch gelangen und dort Entzündungen hervorrufen. Verzichten Sie auf die Anwendung der Munddusche bei Zahnfleischentzündungen oder Zahnproblemen.

Mundduschen sind kein Ersatz für die Zahnbürste

Die Wasserstrahlgeräte sind nicht in der Lage, bakterielle Beläge (Plaques) von den Zahnoberflächen zu entfernen und können daher keinesfalls die Zahnbürste ersetzen. Allerdings leisten sie gute Dienste beim Ausspülen grober Speisereste, speziell an schwer zugänglichen Stellen, wie z. B. unter Brücken und zwischen Implantaten. Auch bei Parodontalerkrankungen stellen sie eine sinnvolle Ergänzung dar.

Wasserstrahlgerät zur Munddusche

Wer sollte eine Munddusche verwenden?

Eine Munddusche eignet sich für alle, die besonderen Wert auf eine intensive Zahnpflege legen. Besonders empfehlenswert für Träger von Brücken, Implantaten oder Zahnspangen. Die Reinigung von Zahnspangen ist mit einer herkömmlichen oder elektrischen Zahnbürste nicht ausreichend. Daher kann in dieser Zeit die Nutzung eines Flossers sinnvoll sein.

Die Reinigung der Zähne sollte nicht nur mit der Zahnbürste erfolgen. Oft bleiben Speisereste zwischen den Zähnen zurück, die sich dort festsetzen und zu Zahnbelag führen. Deshalb sollten Sie neben dem herkömmlichen Zähneputzen zumindest Zahnseide, Interdentalbürsten oder eine Munddusche verwenden.

Zahnarztpraxis Haus der Zahnmedizin Braunschweig

Haben Sie weitere Fragen zur Anwendung oder möchten weitere Informationen zur Prophylaxe und dem Nutzen von Mundduschen / Wasserstrahlgeräten? Diese finden Sie auch in folgendem PDF von Zahnarzt Dr. Rüffert – Zahnarztpraxis in Braunschweig.

PDF – Prophylaxe